Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Sven Meeder, Geschichte, Radboud Universität Nijmegen
    • Schrör, Matthias: Die Briefe Karls des Kahlen. Einführung und Edition, Wiesbaden 2022
  • -
    Rez. von Tillmann Lohse, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Sonntag, Jörg (Hrsg.): Die Gesetzgebung der Cauliten im 13. Jahrhundert. Ausgewählte Zeugnisse ihrer Verfassung. Edition und Übersetzung, Regensburg 2022
  • -
    Rez. von Jessica Bock, Digitales Deutsches Frauenarchiv
    • Streichhahn, Vincent; Jacob, Frank (Hrsg.): Geschlecht und Klassenkampf. Die „Frauenfrage“ aus deutscher und internationaler Perspektive im 19. und 20. Jahrhundert, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Kim Christian Priemel, Department of Archaeology, Conservation and History, University of Oslo
    • Crowe, David M. (Hrsg.): Stalin's Soviet Justice. ‘Show’ Trials, War Crimes Trials, and Nuremberg, London 2019
    • Mouralis, Guillaume: Le Moment Nuremberg. Le procès international, les lawyers et la question raciale, Paris 2019
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Caroline Peters, Humboldt-Universität zu Berlin / Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam
    • Schulz, Jan-Hendrik: Unbeugsam hinter Gittern. Die Hungerstreiks der RAF nach dem Deutschen Herbst, Frankfurt am Main 2019
  • -
    Rez. von Jan-Hendryk de Boer, Universität Duisburg-Essen, Historisches Institut
    • Patschovsky, Alexander: Ein kurialer Ketzerprozeß in Avignon (1354). Die Verurteilung der Franziskanerspiritualen Giovanni di Castiglione und Francesco d'Arquata, Wiesbaden 2018
  • -
    Rez. von Ludolf Kuchenbuch, Berlin
    • Ubl, Karl: Sinnstiftungen eines Rechtsbuchs. Die Lex Salica im Frankenreich, Ostfildern 2017
  • -
    Rez. von Gerd Bender, Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
    • Rudischhauser, Sabine: Geregelte Verhältnisse. Eine Geschichte des Tarifvertragsrechts in Deutschland und Frankreich (1890-1918/19), Köln 2017
  • -
    Rez. von Mark Häberlein, Universität Bamberg
    • Garner, Guillaume (Hrsg.): Die Ökonomie des Privilegs, Westeuropa 16.-19. Jahrhundert / L'économie du privilège, Europe occidentale XVIe-XIX siècles. , Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Kiran Klaus Patel, Department of History, Maastricht University
    • Doumanis, Nicholas (Hrsg.): The Oxford Handbook of European History 1914–1945. , Oxford 2016
  • -
    Rez. von Frank Wolff, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Universität Osnabrück / University of Notre Dame, Indiana
    • Gosewinkel, Dieter: Schutz und Freiheit?. Staatsbürgerschaft in Europa im 20. und 21. Jahrhundert, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Peter Hoeres, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Spraul, Gunter: Der Franktireurkrieg 1914. Untersuchungen zum Verfall einer Wissenschaft und zum Umgang mit nationalen Mythen, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Berthold Vogel, Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen / Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Foucault, Michel: Die Strafgesellschaft. Vorlesungen am Collège de France 1972–1973. Herausgegeben von Bernard E. Hartcourt. Aus dem Französischen von Andrea Hemminger, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Michael Heinlein, Institut für Soziologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Unfried, Berthold: Vergangenes Unrecht. Entschädigung und Restitution in einer globalen Perspektive, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Annette Weinke, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Hammerschmidt, Peter: Deckname Adler. Klaus Barbie und die westlichen Geheimdienste, Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Anne-Katrin Kunde, Institut d’Histoire, Université du Luxembourg
    • Eulenstein, Julia: Territorialisierung mit dem Schwert?. Die Fehdeführung des Trierer Erzbischofs Balduin von Luxemburg (1307/08–1354) im Erzstift Trier, Koblenz 2013
  • -
    Rez. von Christian Henrich-Franke, Institut für Europäische Regionalforschungen, Universität Siegen
    • Dommann, Monika: Autoren und Apparate. Die Geschichte des Copyrights im Medienwandel, Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Margareth Lanzinger, Historisches Seminar, Leibniz Universität Hannover
    • Meder, Stephan; Christoph-Eric Mecke (Hrsg.): Family Law in Early Women's Rights Debate. Western Europe and the United States in the nineteenth and early twentieth centuries, Köln 2013
  • -
    Rez. von Teresa Schröder-Stapper, Graduiertenkolleg „Vorsorge, Voraussicht, Vorhersage. Kontingenzbewältigung durch Zukunftshandeln“, Universität Duisburg-Essen
    • Klapp, Sabine: Das Äbtissinnenamt in den unterelsässischen Frauenstiften vom 14. bis zum 16. Jahrhundert. Umkämpft, verhandelt, normiert, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Imke Sturm-Martin, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Berlinghoff, Marcel: Das Ende der „Gastarbeit“. Europäische Anwerbestopps 1970–1974, Paderborn 2013
Seite 1 (35 Einträge)
Thema
Sprache